Assistenzarzt zur Weiterbildung spezielle Unfallchirurgie oder in fortgeschrittener Weiterbildung Orthopädie-Unfallchirurgie (m/w/d)

  Neuss
  Ärztlicher Dienst
  Chirurgie, Lukaskrankenhaus, Orthopädie, Rheinland Klinikum, Unfallchirurgie
  Vollzeit
  Befristet

Jobbeschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. M. Schädel-Höpfner für das Lukaskrankenhaus in Neuss in Vollzeit befristet im Rahmen der Weiterbildungsordnung einen

Assistenzarzt zur Weiterbildung Spezielle Unfallchirurgie oder in fortgeschrittener Weiterbildung Orthopädie-Unfallchirurgie (m/w/d)

Das Rheinland Klinikum Neuss ist zwischen den Metropolen Köln und Düsseldorf angesiedelt. Mit seinen Standorten Dormagen, Grevenbroich und Neuss stellt es die stationäre medizinische Versorgung für die rund 450.000 Bewohner des Rhein-Kreises Neuss und darüber hinaus sicher. In vier Krankenhäusern, fünf Medizinischen Versorgungszentren, drei Häusern der Altenpflege und 13 Kindertageseinrichtungen sind unsere nahezu 4.000 Mitarbeitenden für die Menschen in der Region tätig.

Gemeinsam. Stärker. Die Rheinland Klinikum Neuss GmbH zählt zu den größten kommunalen Klinikverbünden in Nordrhein-Westfalen.

Die Klinik für Unfallchiurgie, Orthopädie und Handchirurgie deckt das gesamte Spektrum der operativen und konservativen Behandlung aller Verletzungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Polytraumaversorgung, Wirbelsäulenchirurgie, Beckenchirurgie, Kindertraumatologie, Alterstraumatologie, Endoprothetik und Gelenkchirurgie incl. arthroskopischer Operationen ab. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Handchirurgie. Die Klinik ist zum Verletzungsartenverfahren (VAV) der Berufsgenossenschaften zugelassen.

Pro Jahr werden etwa 2.600 Patienten stationär und 17.000 Patienten ambulant behandelt. In der Zentralen Notaufnahme werden die Patienten von unserem unfallchirurgischen Team untersucht und erstbehandelt. Für geplante Behandlungen werden verschiedene Spezialsprechstunden durchgeführt. Großer Wert wird auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Kliniken und Instituten des Hauses gelegt.

Der Chefarzt ist Vorsitzender des Verbandes leitender Orthopäden und Unfallchirurgen Deutschlands (VLOU), Leiter der Handgruppe der AO und Vorstandsmitglied der DGH. Es bestehen volle Ermächtigungen zur Weiterbildung für den Facharzt „Orthopädie - Unfallchirurgie“, für die Zusatzweiterbildung „Spezielle Unfallchirurgie“ und für die Zusatzweiterbildung „Handchirurgie“. Der „Common Trunk“ für die Basisweiterbildung kann ebenfalls erworben werden.

Was Sie mitbringen

  • Sie verfügen bereits über eine fortgeschrittene Berufserfahrung im Fachgebiet Unfallchirurgie und Orthopädie.
  • Sie sind aufgeschlossen, verantwortungsbewusst und haben Interesse daran eigene Ideen umzusetzen.
  • Sie arbeiten mit viel Einsatzfreude, übernehmen gerne Verantwortung und pflegen einen empathischen Umgang mit Ihren Patienten/-innen und Kollegen/-innen.

Das sind Ihre Aufgaben bei uns

  • Ihre Tätigkeit reicht von der Orthopädischen Chirurgie über unfallchirurgische Eingriffe und Handchirurgie bis hin zur ambulanten Chirurgie.
  • Sie sind von Anfang an operativ tätig und betreuen Ihre Patienten/-innen rundum als kompetenter Ansprechpartner.

Werden Sie Teil des Rheinland Klinikums

  • Wir bieten Ihnen eine umfassende, individuelle und praxisorientierte Weiterbildung in moderner Unfallchirurgie und Orthopädie durch eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem jungen Team.
  • Unterschiedliche Einsatzbereiche mit verschiedenen medizinischen Schwerpunkten ermöglichen Ihnen breit aufgestellte Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Sie arbeiten in multikulturellen, interdisziplinären und motivierten Teams. Bei uns wird Diversität gelebt.
  • Wir fördern Sie durch intern und extern durchgeführte individuelle Fort- und Weiterbildungen.
  • Sie erhalten eine Vegütung nach TV-Ärzte VKA .
  • Nutzen Sie unser Mitarbeiterportal von corporate benefits und erhalten Sie Vergünstigungen bei diversen Geschäften und Partnern.
  • Steigen Sie mit uns aufs (Dienst-)Rad. Per Bikeleasing.

Herzlich laden wir Sie ein, sich im Rahmen einer Hospitation vor Ort ein Bild von unserer Arbeit / unserem Haus zu machen.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Melden Sie sich gerne telefonisch bei Herrn Prof. Dr. med. M. Schädel-Höpfner unter 02131 / 888 – 2301 oder per Mail unter karriere@rheinlandklinikum.de.

Zurück zur Übersicht